CHRU bei größer europäischen Übung in Venedig
Vom 17. bis 20. Oktober 2024 fand in Venedig eine EU MODEX statt, die dank der Konsortialpartner von PROCULTHER-NET2 und der Mobilisierung der Cultural Heritage Response Unit (CHRU) zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein eigenes
KulturGutRetter führt die erste Vollübung der Cultural Heritage Response Unit durch
Vom 25. bis 28. September 2024 fand im Schloss Demerthin (Gemeinde Gumtow) die erste Vollübung der vom Auswärtigen Amt finanzierten KulturGutRetter-Auslandseinheit Cultural Heritage Response Unit (CHRU) statt. In einem fiktiven Erdbebenszenario trainierten Fachleute den internationalen Kulturgutschutz
Ruinensicherung nach einer Katastrophe | Heißkalkmörtel – eine alte Technik neu eingesetzt
Baudenkmäler und andere Kulturgüter im Katastrophenfall schnell und fachgerecht zu sichern, ist Ziel der Cultural Heritage Response Unit (CHRU) des Projektes KulturGutRetter. Um immobiles Kulturgut effektiv notversorgen zu können, wenden Fachleute, wie Dr. Wanja Wedekind (DAI) verschiedene Techniken an, darunter auch die Nutzung des historischen Baustoffs Heißmörtel.
80 KulturGutRetter-Freiwillige beginnen ihre praktische Ausbildung
Ende Juni 2024 begannen 80 Freiwillige des Projektes KulturGutRetter und des THW ihre Ausbildung in Hilden. In einer zweitägigen praktischen Schulung bildeten sich die Kulturgutfachleute weiter, um zukünftig als Teil der Cultural Heritage Response Unit (CHRU)
THW-Logistikeinsatz für die Entsendung von KulturGutRetter-Equipment
Am 10. und 11. Juni bereiteten THW-Kräfte die Prüfung und Einlagerung der Ausstattung für die Cultural Heritage Response Unit (CHRU) des KulturGutRetter-Projektes im Logistikzentrum Hilden vor.
Start der KulturGutRetter-Pilotphase: über 100 Fachleute für Kulturgutschutz beginnen ihre Ausbildung
Das Projekt KulturGutRetter nimmt 2024 erstmals Freiwillige auf, die in diesem Jahr ausgebildet werden, um zukünftig mit der Cultural Heritage Response Unit (CHRU) Kulturgut in Katastrophensituationen weltweit notzuversorgen.
Interview mit Pouria Marzban | Analyse von Fernerkundungsdaten gefährdeter Kulturstätten nach Katastrophen
Der Geodatenwissenschaftler Pouria Marzban (Deutsches Archäologisches Institut, DAI) arbeitet im Bereich Fernerkundung im Projekt KulturGutRetter. Bevor die Cultural Heritage Response Unit (CHRU) zum Katastrophengebiet fliegt, werden Fernerkundungsdaten, Karten und andere Daten gesammelt.
Fieldschool in Elephantine | Digitale Werkzeuge für die Dokumentation von Kulturgut
Zwischen dem 12. und 22. November nahmen in Elephantine Fachleute der ägyptischen Antikenverwaltung an einer Fieldschool teil, die durch das Projekt KulturGutRetter und die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) angeboten wurde.
KulturGutRetter – Praxistest erfolgreich abgeschlossen
In einem groß angelegten Praxistest erprobten Angehörige des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Rahmen des Projektes KulturGutRetter zwischen dem 18. und 19. Oktober 2023 in Dresden die Notversorgung von mobilem und immobilem Kulturgut in einem fiktiven Katastrophenszenario.
Datenerfassung und Datenmanagement für die Notfallversorgung von Kulturgut
Das Projekt KulturGutRetter entwickelt einen Workflow zur optimalen Erfassung und Verwaltung von Daten für die Notfallrettung von Kulturgut.
DAInsight 2023 | Kulturgüterschutz Digital: Präventivtechnologien und schnelle Hilfe im Notfall
In der DAInsight-Reihe online wird am 20. Juli zum Thema “Kulturgüterschutz Digital” diskutiert.
KulturGutRetter: Technische Charakteristika des Rettungsmechanismus
Das KulturGutRetter-Projekt entwickelt technische Charakteristika für Verfahren, Einsatzkräfte und Ausrüstung, die es der Einheit ermöglichen, die Aufgaben der Schadensbewertung, der Evakuierung von beweglichem Kulturerbe und der Notfallversorgung von mobilem und immobilem Kulturerbe abzudecken.
Vortrag | Who you gonna call? KulturGutRetter! Erste Hilfe für Kulturgut in Krisensituationen weltweit
Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA).
Mobiles Labor für die Erstversorgung von Kulturgut in Krisensituationen
Fachleute am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) entwickeln im Rahmen des Projekts KulturGutRetter ein mobiles Labor für die Erstversorgung von Kulturerbe in Krisensituationen. Bewegliche Kulturgüter, wie beispielsweise archäologische Objekte aus Museen und Sammlungen können durch Krisen und
KulturGutRetter | Jahresrückblick 2022
Unser Team wünscht einen guten Start in das neue Jahr! Das Jahr 2022 war sehr ereignisreich. In unserem Jahresrückblick geben wir Einblicke in die Arbeiten des KulturGutRetter-Projektes. Das Projekt KulturGutRetter zielt auf die Schaffung eines Mechanismus
KulturGutRetter-Partner engagieren sich im europäischen Projekt PROCULTHER-NET
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und das Technische Hilfswerk (THW), beides Partner der KulturGutRetter, engagieren sich im Projekt PROCULTHER-NET.
Hilfsgüter für den Kulturgutschutz an Kulturinstitutionen in der Ukraine verteilt
Rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial des KulturGutRetter-Logistiknetzes von DAI, THW und weiteren Partnern zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken, Denkmälern und Museen in der Ukraine wurden an 13 Kulturinstitutionen verteilt.
Kulturgutschutz Ukraine – Hilfe für Museen, Denkmäler und Archive
Eine Hilfslieferung des KulturGutRetter-Logistiknetzes mit rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken, Denkmälern und Museen in der Ukraine erreicht Kyiv.
Logistiknetz für Hilfslieferungen zum Schutz von ukrainischem Kulturgut etabliert
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und das Projekt KulturGutRetter, getragen durch das DAI, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), haben gemeinsam mit weiteren Kulturinstitutionen ein Logistiknetz aufgebaut, über das Hilfsmaterialien zum Schutz von Museen, Archiven und Denkmälern in die Ukraine gesendet werden können. Das Auswärtige Amt unterstützt die Hilfslieferungen, die sich in Maßnahmen der Initiative „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“ einfügen.
Interview | KulturGutRetter – Digitale Dokumentation von Kulturerbe in Krisensituationen
Dipl.-Ing. Tobias Busen, Bauhistoriker und Koordinator des ArcHerNet, und der Archäologe und IT-Spezialist Dr. Bernhard Fritsch (KulturGutRetter, DAI) sprechen im Interview über digitale Anwendungen, die im Projekt KulturGutRetter zur Rettung von Kulturgut in Krisensituationen entwickelt werden.